Dweil
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dweil — Dweil, der; s, e (Seemannssprache eine Art Schrubber) … Die deutsche Rechtschreibung
Dweil — mop oder schrubberahnliches Gerat zum Aufwischen des Decks; auch Deckschwabber … Maritimes Wörterbuch
dweil — dweyri … Woordenlijst Sranan
Dwile flonking — is an outdoor game of dubious antiquity predominantly played in Suffolk and Sussex in England. It is a game of dexterity and drinking, with the apparent aim of having a laugh and getting as drunk as possible.Dwile FlonkingThe pastime of Dwile… … Wikipedia
Werdenbergfehde — Als Werdenbergfehde werden diverse Auseinandersetzungen zwischen dem süddeutschen Adelsgeschlechten Werdenberg und seinen Nachbarn im späten 15. Jahrhundert bezeichnet. Hier wird ausführlich die Auseinandersetzung mit den Zimmern dargestellt, da… … Deutsch Wikipedia
Dwall — (Dweil, Schiffsw.), ein Bund ausgedrehter Fäden von alten Tauen, die, an einem Stiel befestigt, zu Besen dienen … Pierer's Universal-Lexikon
Dwile Flonking — The pastime of Dwile Flonking involves two teams, each taking a turn to dance around the other while attempting to avoid a beer soaked dwile (cloth) thrown by the non dancing team.[1] Flonk is probably a corruption of flong, an old past tense of… … Wikipedia
Kölner Gerichtswesen vom Mittelalter zur Neuzeit — Kölner Ratsherr im 16. Jahrhundert, zur typischen Amtstracht gehörten schwarzer Hut und Mantel … Deutsch Wikipedia
Schwabber — Schwạb|ber 〈m. 3; Seemannsspr.〉 Wischer, eine Art Besen * * * Schwạb|ber, der; s, (Seemannsspr.): Dweil … Universal-Lexikon
feudeln — Mit einem Feudel (Dweil oder Schwabber) arbeiten … Maritimes Wörterbuch